Grünbeck Enthärtungsanlage softliQ:SD + 25 kg Regeneriersalz

softliQ:SD - der Allrounder auf seinem Gebiet.
Die bewährte Reihe der softliQ:SD-Anlagen ist um eine Baugröße erweitert worden.
- Mit dem softliQ:SD18 sind bis zu 4 Personen zuverlässig mit weichem Wasser versorgt.
- Der softliQ:SD21 eignet sich für bis zu 9 Personen. Damit können wir die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrer Familie noch besser abdecken. Sie erleben mit den neuen softliQ-Anlagen nicht nur
neue Welten weichen Wassers.
- Der softliQ:SD23 eröffnet Ihnen auch die Welt vollen Leistungsumfangs.
Unser Performer der Kleinenthärtung verfügt über das volle Ausstattungspaket. Ein Isolier-Set und Kanalanschluss sind in dessen Lieferumfang inklusive.
Er interagiert über die neuen Kommunikationsschnittstellen direkt mit Ihnen und anderen Grünbeck-Geräten. Die Versorgung von bis zu 12 Personen mit weichem Wasser ist sichergestellt.

Aufbau
- Kompakte Bauweise für optimale Platzausnutzung und geringe Stellfläche
- Ergonomisches Anlagendesign für Betrieb und Wartung
- Abnehmbarer Salztank für hygienische und einfache Reinigung
- Integrierte Ablagehilfe für sichere Befüllung des Salztankes
- Abnehmbarer Wartungsdeckel für schnellen und bequemen Zugang zum Steuerventil
- Kompaktes und gut zugängliches Soleventil für leichte Wartung
- Integrierter Sicherheitsschwimmer für mehr Schutz bei Stromausfällen
- Austauscher mit Spezialverteilersystem für effiziente Salzausbeute
- Spezielles Ionenaustauscherharz für höchste Trinkwasseranforderungen
- Glaskugeln für gleichmäßige Wasserverteilung

Verwendungszweck
- Die Enthärtungsanlage softliQ:SD darf ausschließlich zum Enthärten und Teilenthärten von kaltem Trinkwasser verwendet werden.
- Die Enthärtungsanlage softliQ:SD schützt Wasserleitungen und daran angeschlossene wasserführende Systeme vor Verkalkung bzw. dadurch bedingte Funktionsstörungen und Schäden.
Arbeitsweise
Die Enthärtungsanlage softliQ:SD arbeitet nach dem bewährten Ionenaustauschverfahren. Die Anlagenkapazität wird anhand der Verbrauchswerte der letzten 4 Wochen für jeden Wochentag automatisch an den individuellen Wasserverbrauch des Betreibers kontinuierlich angepasst.
Die Enthärtungsanlage softliQ:SD kann in 5 verschiedenen Arbeitsweisen betrieben werden.
- EcoMinimaler Ressourceneinsatz.
- Comfort(Werkseinstellung)Optimum an Ressourceneinsatz und Anlagenleistung.
- PowerMaximale Leistung für höchste Beanspruchung.
- IndividualZur Eingabe eines eigenen Benutzerprofils.
- Fix Zur Eingabe einer dauerhaft festen Kapazitätszahl ohne Vergangenheitsbetrachtung und Anpassung der Kapazitätszahl.
Eine Regeneration wird täglich ausgelöst, wenn min. 50 % der aktuellen Anlagenkapazität verbraucht ist. Der Zeitpunkt der Regeneration wird automatisch in ein Zeitfenster gelegt, in dem gewöhnlich kein Wasser verbraucht wird. Der Zeitpunkt der Regeneration kann auch fest eingestellt werden. Sollte während einer Regeneration Wasser benötigt werden, steht nicht enthärtetes Wasser zur Verfügung.
Bei jeder Regeneration wird nur die verbrauchte Anlagenkapazität regeneriert. Dabei wird nur so viel Salz verwendet, wie erforderlich ist.
Spätestens nach vier Tagen löst die Anlage aus hygienischen Gründen eine Vollregeneration aus.
Die Intelligenz der softliQ:SD ermöglicht einen effizienten Betrieb, mit geringstem Salz- und Stromverbrauch.
Touchpad

Das neue 4,3" Touchdisplay bietet Ihnen optimierten Bedienkomfort, der Spaß bereitet. Neben der einfachen, intuitiven Inbetriebnahme verschafft das klare User Interface Ihnen einen
umfassenden Überblick. Auf einen Blick können Sie alle Informationen Ihrer Anlage in Echtzeit abrufen und einstellen.
Anschauliche Displaydarstellungen und -animationen verdeutlichen Ihre Anlagendaten.
Für komfortable Klarheit in Design und Funktion

Lieferumfang
- Enthärtungsanlage inkl. Anschlusstechnik, Audio-Signal, Wassersensor (bei softliQ:SD21 und softliQ:SD23), LED-Leuchtring (bei softliQ:SD21 und softliQ:SD23), Salzvorratsanzeige (bei softliQ:SD21 und softliQ:SD23)
- Wasserprüfeinrichtung "Gesamthärte"
- Betriebsanleitung
- Regeneriersalz (25 kg)
Verbrauchsmaterial
- Regeneriersalz (25 kg) nach DIN EN 973 Typ A
- Wasserprüfeinrichtung "Gesamthärte"
Einbauvorbedingungen
- Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten. Der Aufstellort muss frostsicher sein und den Schutz des Produktes vor Chemikalien, Farbstoffen,
Lösungsmitteln und Dämpfen gewährleisten.
- Dient das enthärtete Wasser für den menschlichen Gebrauch im Sinne der Trinkwasserverordnung, so darf die Umgebungstemperatur nicht über 25 °C steigen. Für ausschließlich technische Anwendungen darf die Umgebungstemperatur nicht über 40 °C steigen.
- Vor dem Produkt muss grundsätzlich ein Trinkwasserfilter und ggf. ein Druckminderer (z. B. Feinfilter pureliQ:KD) installiert sein.
- Für den elektrischen Anschluss ist im Bereich von ca. 1,2 m eine Schuko-Steckdose erforderlich. Die Steckdose benötigt dauerhafte Stromzufuhr und darf nicht mit Lichtschaltern, Heizungsnotschalter oder Ähnlichem gekoppelt sein.
- Zur Ableitung des Regenerierwassers muss ein Kanalanschluss (DN 50) vorhanden sein.
- Achten Sie darauf, dass am Aufstellort ein Bodenablauf vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, installieren Sie die Sicherheitseinrichtung protectliQ oder eine Schutzeinrichtung mit Wasserstopp
gleicher Güte. So vermeiden Sie Wasserschäden im Fall einer Leckage.
- Achten Sie bei Hebeanlagen darauf, dass sie salzwasserbeständig sind, oder verwenden Sie unsere Regenierwasserförderpumpe.
- In der Nähe des Produktes muss eine Wasserentnahmestelle vorhanden sein.
Einbaubeispiel

weitere Informationen