Clage

Kleiner Durchlauferhitzer - große Ersparnis

Im Vergleich zu herkömmlichen Kleinspeichern wird kein Bereitschaftsstrom verbraucht. Da auch die Durchflussmenge sparsam justiert ist, ergibt sich eine zusätzliche Wassereinsparung. So kann der E-Kleindurchlauferhitzer gegenüber einem Kleinspeicher bis zu 85 % Energie einsparen. E-Kleindurchlauferhitzer verbrauchen keinen Bereitschaftsstrom. Sie erhitzen das Wasser nur dann, wenn es tatsächlich gebraucht wird. Da auch die Durchflussmenge sparsam justiert ist, ergibt sich eine zusätzliche Wassereinsparung. Dadurch errechnet sich eine Energieersparnis von bis zu 85 % gegenüber herkömmlichen Kleinspeichern. Darüber hinaus wird die bei Kleinspeichern anfallende Wärmeabstrahlung von Temperierarmaturen vermieden. Insgesamt lassen sich so mit einem E-Kleindurchlauferhitzer jährlich bis zu 60 Euro Betriebskosten einsparen! In Gebäuden mit vielen Waschplätzen summiert sich diese Einsparung zu einer beträchtlichen Größe.

Verglichen wurde ein Durchlauferhitzer M-3 (3,5 kW Leistung bei einer Zapf­menge von 2 l/min) mit einem 5-Liter-Speicher (Bereitschaftsenergieverbrauch: 0,25 kWh/ d bei einer Zapfmenge von 5 l/min) im Sanitärraum eines Bürohauses mit folgenden Parametern: Tägliche Nutzungshäufigkeit: 10 Mal, Nutzungsdauer: je 10 Sekunden, Nutztemperatur: ca. 38 °C, Anzahl der Nutztage: 230 Tage, Stromkosten je kWh: 0,20 ?, Wasser- und Abwasserkosten: 4,30 ? je m3