Sulzer Hebeanlage ABS Sanimat 1002 D mit Rückschlagventil
gemäß DIN/EN 12050-1
Förderdaten
- Förderstrom: max. 44,0 m3/h
- Förderhöhe: max. 7,0 m
- Druckstutzen: DN 80/Tülle 4"
- für Druckleitung: DN 100
Motordaten
- Motorleistung P1: 1,77 kW
- Motorleistung P2: 1,40 kW
- Drehzahl: 1450 min-1
- Betriebsspannung: 400 V
- Stromart: Drehstrom
- Nennstrom: 3,5 A
- Kabellänge: 4 m
- Netzzuleitung m. Stecker: 1,5 m
Gewicht: 98 kg
Doppelanlage für abgesenkte Aufstellung oder bodengleiche Aufstellung, Toilettendirektanschluss in überflutungssicherer Ausführung IP 68
bestehend aus:
Behälter
- 1 korrosionsbeständiger Synthetik-Sammelbehälter,
- gas- und geruchsdicht,
- mit 2 Revisionsöffnungen,
- mit 2 Kugelrückschlagventilen aus Grauguss mit Reinigungsöffnung und Vereinigungsstück mit DIN Flansch DN 80.
Einfaches Anbringen der Verdreh-/Auftriebssicherung durch außen liegende Bodenbefestigung, auch nach Aufstellung der Hebeanlage.
Abgeschrägter Behälterboden zur Verhinderung von Ablagerungen.
- Abmessungen: L x B x H = 965 mm x 790 mm x 561 mm
- Behältervolumen: 140 Liter
- Schaltvolumen:
bei Zulaufhöhe 180 mm: 30 Liter
bei Zulaufhöhe 220 mm: 49 Liter
bei Zulaufhöhe 340 mm: 79 Liter
Anschlussmöglichkeit für DIN-Steckmuffen-System:
Zulauf horizontal:
3 x DN 100 Zulaufhöhe 180 / 220 / 340 mm
1 x DN 150 Zulaufhöhe 315 mm
1 x DN 100 versenkt Zulaufhöhe 220 mm
Zulauf vertikal:
2 x DN 100 Zulaufhöhe 561 mm
1 x DN 150 Zulaufhöhe 561 mm
1 x DN 50 Zulaufhöhe 561 mm
Entlüftung vertikal:
1 x DN 70 Anschlusshöhe 561 mm
Handmembranpumpenanschluss vertikal:
1 x DN 40 mit Geberitdichtung u. Blindstopfen
Pumpe
2 Abwassertauchpumpen mit Freistromrad,
Welle aus Chromstahl. Der Motorhut ist mit 2 Schrauben einfach zur Wartung zu demontieren.
Steuerung
1 Niveausteuerung mittels 2 Staudruckniveausensoren am Behälter mit getrennten Sensoren für Zulaufhöhen 180 / 220 / 340 mm und Hochwasseralarm.
1 Steueranlage Typ ABS CP253, isolierstoffgekapselt, IP 54, mit elektronischer Überwachung der Wicklungstemperatur und Überstrom, vormontiert, selbst justierend. Die vollautomatische Niveauschaltung stellt sich selbst auf die Betriebssituation ein und schützt die Pumpen wirkungsvoll vor Trockenlauf.
Alle Kabel sind vertauschungssicher steckbar. Automatische Drehfeldkontrolle, der CEE Stecker ist mit einem Phasenwender ausgestattet zur Anpassung des Drehfeldes. Die Steuerung muß mit Vorsicherungen max. 3 x 16 A D abgesichert werden. Potentialfreie Sammelstörmeldung und netzabhängiger Alarmsummer (vorgerüstet für netzunabhängigen Alarm, Akku kann durch einfaches Stecken von außen nachgerüstet werden).
Die Anlage ist einbaufertig vormontiert, werkseitig geprüft mit 4 m Kabel zwischen Motor und Schaltanlage und 1,5 m Netzanschlussleitung mit CEE16 Stecker.
Hinweis
Bitte beachten Sie auch folgenden Hinweis, dass gem. Europäischer Norm EN 12056 Abwasserhebeanlagen regelmäßig (durch einen hierfür Fachkundigen) gewartet werden müssen.
Die Zeitabstände dürfen nicht größer sein als:
- 1/4 Jahr bei Anlagen in gewerblichen Betrieben;
- 1/2 Jahr bei Anlagen in Mehrfamilienhäusern;
- 1 Jahr bei Anlagen in Einfamilienhäusern.